Neben dem Leihbereich pflegen wir in der Bibliothek im WUK dank umfangreicher Bücherspenden einen Flohmarkt- und auch Antiquariatsbereich, um mittels alchemistischer Alltagsverfahren die hochwillkommenen Bücherspenden in hochnotwendige Geldspenden zu transmutieren. Allerdings ist nur Bares Wahres und Kreditkarten sind das Mikroplastik nicht wert.
Unterteilt in den Kategorien:
(Verlinkt: in Funktion / Unverlinkt: in Arbeit)
– Aufzeichnungen und Schriften
– Bildende Kunst
– Briefwechsel
– Buchkunst
– Geisteswissenschaften
– Lyrik
– Politik und Geschichte
– Prosa und Romane
– Theatertexte
bieten wir auf unserer Homepage Bücher an, die es auf sich genommen haben zu neuen Regalen aufzubrechen, um den Erhalt der Alten unter dem Einsatz ihrer ganzen Existenz zu gewährleisten.
Aber Achtung: Mitglieder können um 1/3 des angegebenen Kaufpreises diese Bücher auch für unseren Leihbereich freikaufen und somit auf Dauer einverleiben und natürlich selbstentlehnender Weise lesen.
Wo sind die Bücher? Da müsst ihr auf die jeweilige Kategorie klicken. Bzw. sind jene Bücher, die mit einem Preisschild abfotografiert sind, bereits in der Bibliothek und jene, die nicht mit einem Preisschlid fotografiert wurden, in unserem Zwischenlager. Letztere bringen wir auf Wunsch bzw. E-Mail-Anfrage gerne in die Bibliothek, damit sie dort besichtigt und direkt erstanden werden können.
VERSAND: Nicht-Mitglieder können Online und per Post nur gegen Vorkasse bei uns bestellen.
Zum angegebenen Preis fallen zusätzlich das Porto wie am Kuvert angegeben und eine Versandpauschale von EUR 1,50 an.
Mitglieder können zu den gleichen Konditionen per Rechnung bestellen.
Wir weisen freundlich darauf hin, dass 1.) es uns lieber ist, wenn die Bücher direkt in der Bibliothek erstanden werden und 2.) wir keine Lust haben mit dem Sklavenmarkt der Amazonen oder sonst einem Unternehmen zu konkurrieren, das Bücher wie „Hotpants“ verhandelt. Wir arbeiten ehrenamtlich und machen die Regeln so, dass sich der Verein selber tragen kann. Billiger, schneller, was auch immer, mögen andere sein, dafür verstehen wir etwas von Literatur und jeder überschüssige Euro fließt in neue Publikationen, Kulturveranstaltungen und den Erhalt der Bibliothek.
